Presseberichte 2021
Rund um den Sport in Bödexen - Fürstenau und Höxter
Trollis Sportabzeichen im Köterbergstadion
Am Freitag, den 03.09.2021, hat der SV Fürstenau-Bödexen gemeinsam mit den Kindergärten aus Bödexen und Fürstenau das Trolli-Sportabzeichen im Rahmen des NRW-Förderprogramms 1000×1000 angeboten.
Beim Trolli-Sportabzeichen handelt es sich um ein Minisportabzeichen der Sportjugend im Kreissportbund Höxter, welches zum Ziel hat Kinder spielerisch und kindgemäß an Bewegung-, Spiel- und Sport heranzuführen und möglichst früh Spaß und Freude an der Bewegung zu wecken.
So fanden sich insgesamt 27 Kinder im Alter von 3-6 Jahren zusammen, welche unter Anleitung spielerisch und mit sehr viel Enthusiasmus mehrere Stationen hintereinander bewältigten, bei welchen der Spaß definitiv nicht zu kurz kam.
Um die Durchführung des Abzeichens zu ermöglichen fanden sich mehrere freiwillige Helfer des SV Fürstenau-Bödexen, TUS Bödexen-Fürstenau, aus der Elternschaft, Kindergartenmitarbeiterinnen und Bevölkerung zusammen. Diesen gebührt großer Dank für den reibungslosen Ablauf und zeigt erneut den generationsübergreifenden Zusammenhalt in unseren Dörfern.
Bund fördert Sporteinrichtungen im Kreis Höxter mit rund 3 Millionen Euro
Am heutigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags neue Förderungen im Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen, Sport, Jugend und Kultur“ beschlossen. In dieser Förderrunde erhalten die Städte Marienmünster und Höxter jeweils Zuschläge für zwei Anträge. Eine Bundesförderung in Höhe von 393.750 Euro steht für die Sanierung und Erweiterung des Umkleidegebäudes und des Tennenplatzes in Kollerbeck zur Verfügung. 290.385 Euro gehen nach Bredenborn für die Sanierung und Umwandlung eines Kleinspielfeldes in einen Kunstrasenplatz und Erweiterung des Umkleidegebäudes. Für die Sanierung der Höxteraner Sporthalle am Bielenberg gibt es eine Förderung in Höhe von 1.525.535 Euro. Die Errichtung eines Kunstrasenplatzes in Albaxen wird mit 746.036 Euro gefördert.
Kreissportbund Höxter: Gemeinsam um die Welt gegen Rassismus
40.075 Kilometer zu erreichen, ist das Ziel des Projektes „Gemeinsam um die Welt“ während der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Der HLC Höxter und die Flüchtlingsinitiative Welcome e. V. laden in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Höxter und dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Höxter zum Mitmachen ein. Die zurückgelegten Kilometer können im Zeitraum der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März einfach unter www.vielfalt-bewegt-hoexter.de oder per E-Mail an eingereicht werden. Unter dem Motto „Solidarität Grenzenlos – Gemeinsam um die Welt“ wollen die Initiatoren ein Zeichen für grenzenlose Solidarität und gegen Rassismus setzen. Vielfalt und Toleranz bewegt alle – und das nicht nur im sportlichen Sinne, daher sind alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Höxter zum Mitmachen eingeladen. Sei es mit dem Fahrrad, per Rollstuhl, zu Fuß beim Wandern, Joggen oder Spazierengehen, beim Skaten oder auf dem Pferd. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam Kilometer zu sammeln und symbolisch die Welt zu umrunden. Dabei spielt die Fortbewegungsart keine Rolle. Jeder Kilometer zählt.
Das ist sehr großer Sport
Vereinbarung zwischen Stadt und dem Stadtsportverband – Lob für Merker und sein Team im Hauptausschuss
Der Stadtsportverband Höxter ist am 10. Mai 2016 gegründet worden. Anfang Januar 2018 folgte der Pakt für den Sport zwischen Stadtsportverband, Politik und Verwaltung. Die Vereinbarung ist nun mit großem Lob für die Arbeit des Stadtsportverbands verlängert worden.

#trotzdemSport
Spiel- und Sportkiste zum Ausleihen: Sportvereine erhalten die Möglichkeit kostenlos neue Trendsportarten auszuprobieren
Noch immer wird unser alltägliches Leben von dem Coronavirus geprägt, das betrifft natürlich auch den Sport. In Zeiten von Lockdowns und Beschränkungen ist für viele nur noch der Individualsport möglich. Viele ergreifen deshalb die Initiative, ihre Joggingschuhe zu entstauben und einfach mal loszulaufen. Für alle Sportbegeisterten, die sich nun mal wieder ein abwechslungsreiches Angebot wünschen, hat der Kreissportbund Höxter e.V. die perfekte Lösung!