Die Ortschaft Fürstenau
im Herzen Ostwestfalen-Lippe
Die Anfänge des Dorfes Fürstenau sind nicht belegt. Es ist nicht genau bekannt, wann die ersten Menschen den Entschluss fassten, an den Auen der beiden Bäche zu siedeln, die durch den Ort fließen und sich an seinem nordöstlichen Rand vereinigen, um kurz danach in die Saumer zu münden. Der Name Fürstenau – ursprünglich “Vorstenowe” oder “Forstenowe” = Au in den Wäldern/Forsten – lässt auf eine spätmittelalterliche Ortsgründung schließen. Die Ortschaft wird zunächst weder als alte Corveysche Besitzung genannt, noch kommt sie in Archidiakonatsverzeichnissen vor. Die erste zufällige urkundliche Erwähnung erfolgte 1241 anlässlich einer Vereinbarung über Pachtzahlungen zwischen den Äbten von Marienmünster und Corvey.